FAQ
Der Gedanke an eine Einwegmiete ist immer verlockend: Man setzt sich ein Ziel, man kommt nicht zweimal an denselben Orten vorbei und die zurückgelegte Strecke erscheint auf der Karte doppelt so lang... Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Einwegmiete auch eine Einschränkung darstellt, da Sie am vorgesehenen Tag und zur vorgesehenen Zeit am Zielort eintreffen müssen, auch wenn Sie unterwegs noch ein wenig verweilen möchten. Aus diesem Grund ist für eine Anfängermannschaft eine Strecke mit wenigen Fahrstunden empfehlenswert (zum Beispiel max. zwanzig Stunden für eine Woche). Zudem müssen noch der Einwegzuschlag und die Mehrkosten für die Autoüberführung oder das Taxi zurück zum Auto bezahlt werden.

Einwegmieten sind nur zwischen zur gleichen Gesellschaft angehörenden Basen möglich und müssen bereits bei der Buchung reserviert werden. Zudem stellen einige Bootsgesellsschaften nur einen kleinen Teil ihrer Flotte für Einwegmieten zur Verfügung, was die Wahl der Boote und des Abfahrtstages einschränkt.

WICHTIG
Die Gesellschaften behalten sich das Recht vor, aus operativen oder unvorhersehbaren Gründen die Richtung der Einwegmieten umzukehren oder eine Einwegmiete in eine Hin- und Rückreise umzuändern. Diese Änderungen können in keinem Fall als Annullierungsgrund akzeptiert werden. Der Zuschlag wird selbstverständlich rückerstattet, falls eine Einwegmiete durch eine Hin- und Rückreise ersetzt wird.
Kein Führerschein ist notwendig, um unsere Boote zu steuern, ausser einer kleinen Einschränkung in Deutschland. Ein Boot steuert man nicht wie ein Mietauto, zur Mannschaft müssen mindestens 2 Erwachsene gehören und der Kapitän muss ein Mindestalter von 18 Jahre aufweisen (21 Jahre in gewissen Regionen). Das Personal der Mietstation wird Ihnen am Abfahrtstag bei der Einführung alle Instruktionen zum «eigenen Kapitän» geben.
Das «perfekte Boot» gibt es noch nicht und vielleicht ist es auch besser so. Jedoch wurden die meisten Modelle von unserem Team getestet. Sie entsprechen somit den Qualitäts- und Unterhaltskriterien auf die Sie Anspruch haben. Die von uns veröffentlichten Pläne sind so genau wie möglich. Je nach Zusammensetzung Ihrer Mannschaft sind die Details gut zu beachten (Einzelbetten, Doppelbetten oder Etagenbett) sowie die Anzahl Toiletten. Bitte tragen Sie uns nicht nach, wenn Sie kleine Unterschiede an Bord bemerken: im Schiffsbaubereich gibt es noch keine serielle Konstruktion und jedes Modell ist individuell.
Bei jedem Boot wird die empfohlene sowie maximale Auslastung (Schlafmöglichkeiten) angegeben. Letzteres ist dann möglich, wenn die Sitzbank im Esszimmer in ein Bett umgewandelt wird. Für einen komfortablen Aufenthalt empfehlen wir jedoch die ideale Anzahl von Personen (empfohlene Auslastung) nicht zu überschreiten. Falls es Ihr Ferienbudget erlaubt, sollten Sie nicht alle Betten besetzen: Ihr Komfort wird umso grösser sein!

Beispiel: «4+2»
4 ist die ideale Anzahl von Personen und somit die empfohlene Auslastung. 6 ist die maximale Auslastung, in dem im Esszimmer die Sitzbank in ein Doppelbett umgewandelt wird.
Jede Gegend sowie jedes Land besitzt seinen eigenen Reiz. Ausschlaggebend ist einzig Ihr persönlicher Geschmack. Anfänger werden sich vielleicht eine Gegend mit weniger Schleusen aussuchen, obwohl das Durchschleusen wirklich eine einfache Sache ist, an die sich jeder sehr schnell gewöhnt.
Auch wenn das Wetter für Sie sehr wichtig ist, muss man in Kauf nehmen, dass die «ideale Wetterbedingungen» nicht immer vorhanden sind. Natürlich Sonnenschein, aber nicht zu viel Wärme und ohne Mücken und anderen Insekten... diese «idealen» Klimaverhältnisse, die zum Gelingen dieser Ferienformel nicht unbedingt notwendig sind, findet man selten. Ein oder zwei Tage Regen können eine Woche Bootsferien im Gegensatz zu Badeferien nicht verderben! Durch den Klimawandel können in gewissen Regionen Probleme mit der Wasserversorgung auftreten. Die Mietgesellschaften können gezwungen sein die Abfahrtsbasis zu ändern, falls der Kanal oder Fluss infolge Wassermangels oder Überschwemmung geschlossen ist.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ferienarten sind Haustiere bei uns willkommen. Die meisten Gesellschaften erlauben bis zu zwei Hunde pro Boot und verlangen dafür eine bescheidene Unterhaltsgebühr, die vor Ort zu bezahlen ist. Überprüfen Sie ebenfalls, dass das Boot für Ihren Hund leicht zugänglich ist.

Das tierärztliche Gesetz Grossbritanniens und Irlands wird aufgeschlossener... aber langsam! Fragen Sie Ihr Reisebüro.
Sie möchten einmal auf einem Boot leben und diese Ferienformel entdecken. Sie wollen sich jedoch nicht für eine volle Woche verpflichten. Zahlreiche Gesellschaften vermieten Boote für ein Wochenende oder eine Miniwoche.
Bei der definitiven Buchung übergeben wir Ihnen eine komplette Dokumentation, um Ihnen bei der guten Vorbereitung Ihrer Bootsfahrt zu helfen. Darunter finden Sie unter anderem:

• Unser Bordbuch: es enthält eine Fülle von Informationen und praktischen Tipps, die wesentlich zum Gelingen Ihrer Bootsferien beitragen; das Bordbuch wird regelmässig auf den neusten Stand gebracht und durch unsere persönlichen Erfahrungen laufend verbessert.

• Der nautische Führer: es handelt sich um eine detaillierte Karte der von Ihnen gewählten Region, die unzählige Angaben über Schleusen, Entfernungen, Wasserstellen, Geschäfte, Restaurants, sehenswerte Besichtigungen usw. enthält.

• Das Anfahrtsblatt: ein paar Seiten, die jedes Jahr auf den neusten Stand gebracht werden, geben Ihnen an, wie Sie am besten an die eine oder andere Basis gelangen und welche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants vor Ort vorhanden sind.

WICHTIG
Unsere Dokumentation wird jeden Winter aktualisiert und Ihnen rechtzeitig zugestellt. Somit bleibt Ihnen für die Vorbereitung Ihrer Hausbootferien genügend Zeit. Wir empfehlen sehr, diese Unterlagen vor der Abfahrt zu lesen.
Alle Gesellschaften bieten zusätzliche Dienstleistungen an. Einige davon sind unumgänglich, andere jedoch stehen frei zu Ihrer Verfügung.

Obligatorisch vor Ort zu bezahlen
• Treibstoff
• Gebühr für Hunde und andere Haustiere
• Die Kaution entspricht der Kasko-Selbstbeteiligung der Bootsversicherung (die Kaution ist je nach Gesellschaft und Bootsmodell unterschiedlich). Die Kaution wird am Ende Ihrer Bootsfahrt - nach Kontrolle des Zustandes und Inventars des Bootes - rückerstattet.

Optional vor Ort zu bezahlen
• * Miete für höchstens zwei Velos pro Boot (Sie können auch Ihre eigenen mitnehmen).
• * Für Ihr Auto Parkplatz oder Garage.
• Endreinigung (Sie können das Boot auch selber reinigen)
• CDW-Versicherung für die Reduktion/Aufhebung der Kasko-Selbstbeteiligung. In diesem Fall wird der Kautionsbetrag deutlich reduziert.
• Die Inklusiv-Pauschale beinhaltet in der Regel den Treibstoff, die Endreinigung, 1 oder 2 Velos und manchmal auch die CDW-Versicherung.
• * Je nach Gesellschaft gibt es noch weitere Dienstleistungen: Sonnenschirm, Grill, Kissen, Wi-Fi usw.!

* Die gewünschten Leistungen müssen unbedingt bei der Buchung angegeben werden.
Per Auto:
Trotz der Autobahngebühren und der Verkehrsstockungen ist das Privatauto das günstigste Transportmittel zu Ihrer Ausgangsbasis. In unserem Anfahrtsblatt stehen alle Einzelheiten über die Reiseroute.

Per Zug:
TGV, ICE und Pendolino sind eine gute Alternative, um Stau und Verkehrsüberlastungen zu vermeiden. Im Anfahrtsblatt ist der nächste Bahnhof zu Ihrer Basis angegeben.

Per Flugzeug:
Für weiter entfernte Destinationen ist das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel. In Irland und Schottland organisieren wir gerne Ihren Transfer vom Flughafen zur nautischen Basis.
Alle unsere nautischen Basen verfügen über Parkmöglichkeiten, entweder auf eigenem Boden oder in unmittelbarer Nähe. Diese Leistungen werden in der Regel verrechnet (es gibt je nach Basis gratis zur Verfügung gestellte Parkplätze). In gewissen Regionen werden Garagen oder umzäunte Parkplätze angeboten. Unser Anfahrtsblatt gibt Ihnen jegliche Auskünfte.
In der Basis werden Sie von unserem Team empfangen, welches sofort die administrativen Formalitäten erledigen und Ihnen den Standort Ihres Bootes zeigt, wo Sie sich in Ruhe einrichten können. Wenn alles Gepäck an Bord ist, wird Sie ein Mechaniker in die Geheimnisse des Steuerns einweihen und Ihnen eine Anzahl Tipps geben: Wie der Kühlschrank, der Kochherd, die Heizung, die Dusche und das WC funktionieren - alles was zum Leben an Bord gehört.

Für diese Formalitäten sind etwa zwei Stunden einzuplanen. Sie dürfen jedoch nicht vergessen, dass Sie nicht die Einzigen sind, die an diesem Tag das Boot übernehmen! Wenn in unserem Anfahrtsblatt steht, dass ein Boot zwischen 14 und 18 Uhr verfügbar ist, ist es nicht garantiert, dass Sie sich Punkt 14 Uhr an Bord einrichten können, denn andere Leute haben bestimmt die gleiche Idee!
Sie sollten niemals eine Bootsfahrt am Tag der Übernahme planen: im Allgemeinen befinden sich unsere Basen in einer ruhigen Umgebung, oft in der Nähe eines gemütlichen Restaurants... Bleiben Sie Zen - Sie sind ja in den Ferien! Und am andern Tag hängt das Gelingen Ihrer Bootsfahrt von Ihnen ab! Von Ihnen und Ihren Kindern, denn sie bilden vielmals eine bemerkenswerte Mannschaft.
Wenn Sie sich an Bord einrichten, sollten Sie kontrollieren, ob nichts fehlt. Für die Fahrt sollten Sie wissen, wo sich die Laufbrücke, der Bootshaken und das Tau befinden. Für das tägliche Leben, wo die Gasflaschen und der Wassertank sind (sowie der zum Auffüllen unentbehrliche Schlauch).

Die Erklärungen was den Komfort an Bord anbelangt sind aufmerksam zu verfolgen: Wie funktioniert die Heizung, der Luftabkühler, der Gaskochherd und der Kühlschrank? Werfen Sie einen Blick auf Geschirr und Pfannen. Falls Sie bemerken, dass etwas fehlt oder das Boot nicht sehr sauber ist (was sehr selten vorkommt), müssen Sie unsere Basis sofort darüber informieren. Bei der Rückgabe des Bootes ist es zu spät, etwas zu unternehmen!

Kurzum NEHMEN SIE SICH ZEIT alle Informationen, die Sie bei Ihrer Ankunft erhalten, zu registrieren! Diese zusätzliche Zeit wird viel zum Gelingen Ihrer Ferien beitragen!
Schleusen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Kanals oder eines kanalisierten Flusses, denn sie erlauben das Überbrücken von manchmal grossen Höhenunterschieden. Das Durchschleusen ist ein Kinderspiel und Sie dürfen sich dieses Manöver nicht als schwierig vorstellen. Zwei Personen (der Kapitän und ein Besatzungsmitglied) sind ausreichend, um das Boot zu handhaben und durchzuschleusen.

Immer mehr Wasserstrassen haben ihre Schleusen automatisiert, das heisst, Sie müssen sie manuell betätigen. Jedoch ist das Vorgehen einfach und Sie werden dafür Erklärungen bei der Übernahme des Bootes erhalten. Auf zahlreichen Kanälen können Sie noch mit dem Schleusenwärter oder der Schleusenwärterin plaudern. Man spricht vom Wetter, erkundigt sich an welchem Tag Markt ist oder kauft Honig oder eine Flasche Wein ein.
Wenn man einen Fuss auf das Boot setzt, ist das Wort «Geschwindigkeit» zu vergessen! Auf einem Kanal ist die Höchstgeschwindigkeit ca. 8 Stundenkilometer. Auf breiteren Flüssen hingegen steht die Grenze bei 10 und 12 Stundenkilometern. Das heisst, Ihre Tagesetappe wird nur sehr selten mehr als 30 bis 40 km betragen oder sogar weniger, wenn Sie eine Region mit vielen Schleusen oder zahlreichen Sehenswürdigkeiten wählen. Genau diese «Gemütlichkeit» verleiht das wonnige Gefühl der Gelassenheit.
Im Allgemeinen kann man überall anlegen: in einem Jachthafen mit Wasser und Strom, an einem Ponton oder sogar in wilder Natur! Auf einem Fluss oder See können Anlegeeinschränkungen bestehen. In diesem Fall sind die Angaben, sowie die Empfehlungen der Abfahrtsbasis zu befolgen.
Ein Hausboot ist sehr komplex – stellen Sie sich mal Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit allen Annehmlichkeiten auf dem Wasser vor! Pannen sind nicht üblich, können jedoch vorkommen und sollten gelassen angegangen werden. Im Fall einer Panne kontaktieren Sie einfach Ihre Basis (ein automatischer Anrufbeantworter steht nach den Bürozeiten zur Verfügung). Man wird Ihnen so bald als möglich einen Mechaniker losschicken. Lassen Sie ihm jedoch genügend Zeit, Ihr Boot zu erreichen (dies kann je nach Standort mehrere Stunden dauern). Nützen Sie diese Wartezeit, um die Gegend besser kennen zu lernen – es lohnt sich bestimmt!

Egal wie einfach die Reparatur auch aussieht, versuchen Sie nicht, diese selber vorzunehmen. Ein bewohnbares Boot hat eine komplexe Struktur und benötigt ein professionelles Wissen. Es ist daher zwingend erforderlich, die Mietgesellschaft anzurufen, deren Mechaniker Ihnen zu Verfügung stehen.

Mit ein wenig Geduld können viele kleine Probleme vor Ort geregelt werden. Wenn Sie uns hingegen bei der Rückgabe über Ihre Probleme informieren, können wir leider nicht mehr behilflich sein.
Am Ende der Bootsfahrt geben Sie das Boot an der Basis ab und übernehmen wieder Ihr Auto oder begeben sich zum Flughafen. Sagt nicht ein Sprichwort, dass auch die schönsten Dinge einmal zu Ende gehen? Die Kinder (aber auch die Erwachsenen) werden Mühe haben, sich von ihrem zwei- oder dreiwöchigen «Wohnsitz» zu trennen. Man gewöhnt sich doch schneller daran als an ein anonymes Hotelzimmer. Kaum zu Hause ist schon wieder die Rede von Bootsferien... vielleicht mit einem anderen Bootmodell in einer anderen Region – aber ein Boot muss es sein! Mehr als die Hälfte unserer Kunden denkt so und verbringt ihre Ferien immer wieder auf diese verlockende Art. Warum nicht auch Sie?